- Friedhofsbauten
- сущ.
стр. кладбищенские здания, кладбищенские сооружения
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Friedhof am Glockenberg (Coburg) — Friedhof am Glockenberg Der Friedhof am Glockenberg ist die Begräbnisstätte der Stadt Coburg. Der westliche Teil des Friedhofs wurde 1847 bis 1851 auf dem oberen Glockenberghügel als Ersatz für den Salvatorfriedhof angelegt. Von 1868 bis 1869… … Deutsch Wikipedia
Friedhof am Glockenberg — Der Friedhof am Glockenberg ist die Begräbnisstätte der Stadt Coburg. Der westliche Teil des Friedhofs wurde 1847 bis 1851 auf dem oberen Glockenberghügel als Ersatz für den Salvatorfriedhof angelegt. Von 1868 bis 1869 folgte die Erweiterung… … Deutsch Wikipedia
Jüdischer Friedhof Köln-Bocklemünd — Grabstellen in Köln Bocklemünd Der Jüdische Friedhof Bocklemünd im Kölner Stadtteil Bocklemünd/Mengenich besteht als jüdische Begräbnisstätte seit dem Jahr 1918 und wird bis heute als Friedhof genutzt. Das 44.818 m² große Gelände liegt im Winkel… … Deutsch Wikipedia
Kölner Südfriedhof — Der Südfriedhof in Köln ist ein städtischer Friedhof im Stadtteil Zollstock, der zum Stadtbezirk Rodenkirchen gehört. Der Friedhof hat eine Gesamtfläche von rund 63 Hektar und ist damit gegenwärtig der größte Friedhof auf dem Kölner Stadtgebiet.… … Deutsch Wikipedia
Südfriedhof (Köln) — Der Südfriedhof in Köln ist ein städtischer Friedhof im Stadtteil Zollstock, der zum Stadtbezirk Rodenkirchen gehört. Der Friedhof hat eine Gesamtfläche von rund 63 Hektar und ist damit gegenwärtig der größte Friedhof auf dem Kölner… … Deutsch Wikipedia
Südfriedhof (Herne) — Der Südfriedhof in Herne ist ein städtischer Friedhof, der zum Stadtbezirk Herne Mitte gehört. Der Friedhof hat eine Gesamtfläche von rund 31,34 Hektar und ist damit gegenwärtig der größte Friedhof auf Herner Stadtgebiet. Der 1905… … Deutsch Wikipedia
Dieter Oesterlen — Portrait auf der Grabplatte Dieter Oesterlen (* 5. April 1911 in Heidenheim an der Brenz; † 6. April 1994 in Hannover) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Zeév Haller — (* 11. Juni 1884 in Gleiwitz; † 10. Mai 1956 in Tel Aviv) war ein deutsch jüdischer Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend 1.2 Ausbildung 1.3 Studium … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Haller (Architekt) — Wilhelm Zeév Haller (* 11. Juni 1884 in Gleiwitz; † 10. Mai 1956 in Tel Aviv) war ein deutsch jüdischer Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend 1.2 Ausbildung … Deutsch Wikipedia
Alter Nordfriedhof (München) — Arkadengräber … Deutsch Wikipedia
Alter Nördlicher Friedhof (München) — Arkadengräber Im Hintergrund Kirche St. Joseph … Deutsch Wikipedia